Skip to content Skip to footer

Heidi Hostettler (*1958 in Luzern. Lebt und arbeitet in Kriens, LU) Eine bizarre Landschaft zeigt uns Heidi Hostettler am anderen Ufer des Scheidgrabens. Malerei oder Fotografie, fragen wir uns zuerst. Woher rührt der Schleier über dem Bild? Ist das Setting im Atelier aufgebaut oder entstammt…

Gertrud Guyer Wyrsch (*1920 in Gersau, SZ. †2013 in Stans, NW) Gertrud Guyer Wyrsch gehörte zu den frühen abstrakten Schweizer Malerinnen. Später entdeckte sie das Holz als Arbeitsmaterial und schuf Reliefs, dann Mobiles und Objekte aus Schwemmholz. Schliesslich entwickelte sie Türme und Säulen. Sie steigen…

Heini Gut (*1948 in Stans NW. Lebt und arbeitet in Stans NW) Was hat ein Schriftzug in der Landschaft verloren? Braucht die Landschaft eine Beschriftung? Wohl kaum. Aber wenn wir in der Landschaft unterwegs sind, sind nicht nur unsere Füsse, sondern auch unsere Gedanken in…

Adrian Gander aka ANOY (*1991 in Stans NW, lebt und arbeitet in Buochs NW) Adrian Gander, auch bekannt unter seinem Künstlernamen ANOY, hat seine künstlerische Arbeit im SPE 2021 eingeweiht; anno dazumal noch mit dem Titel «Mimikry» auf der hölzernen Flugzeug-Flügel-Attrappe. Ein farbiges Gefieder einer…

Hans Eigenheer (*1937 in Luzern, lebt und arbeitet in Horw, LU) «Die Liegende» wurde entworfen und gebaut für ein Kunst- und Bau- Projekt in Sursee. Sie war 26 Jahre in Sursee bei der Berufsschule Chotten platziert. Gemeinsam mit der dortigen kleinen Sternwarte bildete sie ein…

Anton Egloff (*1933 in Wettingen, AG. Lebt und arbeitet in Luzern) Vier Hohlbalken, nach den vier Himmelsrichtungen benannt. Dazu die Fragmente der Wörterbuchtexte zu den Begriffen Ost, Süd, West, Nord. Nur die Satzzeichen sind übrig geblieben, beziehungsweise aus dem Stahl gelasert worden. Die Buchstaben sind…

Pasquale Ciuccio (*1950 in Neapel. †2014 in Baden, AG) Schmale, blaue Stelen in einem klaren Konzept. Je fünf von 5 cm Breite bilden einen Block. Die Länge: 1 m, die Höhe: 7 cm. Die Höhe der Bodenplastik bestimmt die Anzahl der Blöcke, also sieben. Im…

Hansjürg Buchmeier (*1956 in Winterthur, lebt und arbeitet in Emmen) Der heilige Antonius ist Patron verschiedenster Berufsgruppen. Er wird mit einer Gabe gnädig gestimmt, damit verlorene Gegenstände wieder gefunden werden. Ebenso gilt er als Beschützer der Armen. Nicht zuletzt gibt es Single-Wallfahrten für glückliche Partnerschaften…

Thomas Blumer (*1964 in Lugano. Lebt und arbeitet in Zürich) Jeder Stein hat eine lange Reise hinter sich. Sachte und sorgfältig wird er langsam geborgen, zersägt, behauen, geschliffen, gewaschen. Blumer widmet sich mit Überzeugung diesem Minnedienst am Stein, am liebsten in Handarbeit. Die Gegenwart des…

Anna-Maria Bauer (*1947 in Hombrechtikon, ZH. Lebt und arbeitet in Zürich und Bedigliora, TI) Anna-Maria Bauer erforscht seit Jahrzehnten den Schildkrötenpanzer. Aus dessen Randplatte hat sie die Struktur entwickelt, über die wir auf dem Weg den Bach entlang flanieren. Vielleicht fallen wir unwillkürlich in die…

Jürg Altherr (*1944 in Basel. †2018 in Zürich) Jürg Altherr ist ein Grenzgänger. Gern versetzt er Skulpturen in ein fragil erscheinendes Gleichgewicht. Immer sind seine Schöpfungen aber ausgeklügelt und abgesichert. Die erste dieser Stapel-Spiel-Skulpturen baute Altherr für seine Enkelkinder. Für Ennetbürgen hat er eine komplexere…

Hans-Peter von Ah (*1941 in Sachseln, OW. †2011 in Luzern) Drei Kanthölzer streben in den Himmel, vier Meter hoch, ruhend auf einer L-förmigen Basis, mündend in derselben, jedoch verdrehten geometrischen Form. Von Ahs Skulptur vermittelt den Eindruck einer Sinnestäuschung, scheint die Konstruktion doch auf den…